CDU
- Gemeindeverband
Berne
Die Berner CDU wurde 1964 in Rabes Gasthof
gegründet. Zur Gründungsversammlung fanden sich sechzig Berner
Bürger ein, die alle am gleichen Tag in die CDU eintraten und
somit den Grundstein für die weitere Entwicklung der CDU in
Berne legten. Die neu entstandene Ortspartei in Berne wählte am
gleichen Abend den damals 40-jährigen Bauern aus dem
Ortsteil Schlüte, Karl-Hans Lagershausen, zu seinem ersten
Vorsitzenden,
der er auch bis 1985 blieb.
Karl-Hans Lagershausen | Jürgen Ahrens | Karl-Ernst Thümler |
Von 1985 - bis 1995 stand
Jürgen Ahrens aus Pfahlhausen der Berner CDU vor. Seit 1996
leitet Karl-Ernst Thümler die Geschicke der Partei in
Berne. Bereits seit 1946 gab es die CDU in Berne, sie hatte
allerdings keine festgefügte Organisationsform- und Struktur,
stellte aber mit Richard Kückens immerhin einen Ratsherrn.
Rasant verlief die Entwicklung der CDU, waren es 1964 bereits
über sechzig Mitglieder, so konnte man bereits 1966 130
Mitglieder zählen. Die Zahl stieg in den folgenden Jahren über
teilweise 200 Mitglieder an. Diese Entwicklung, die die CDU nicht
nur in Berne nahm, ist durch die Wandlung des Parteiensystems in
der Bundesrepublik Deutschland erklärbar. Die in Niedersachsen
lange Jahre starke einflussreiche Deutsche Partei (DP) stand
Anfang der sechziger Jahre vor der Auflösung. Neun von fünfzehn
Bundestagsabgeordneten der DP verließen 1960 die Partei und
wechselten zur CDU.
Der CDU-Ortsverband Berne wurde der erste ländliche CDU-Verband
im Kreisver-
band Wesermarsch, in den es bis dato nur die
Stadtverbände Nordenham, Brake und Elsflleth gab. In den
folgenden Jahren wurden im Kreisgebiet weitere Gemeinde- und
Ortsverbände gegründet.
Der CDU-Gemeindeverband Berne war seit eh und je einer der
Motoren in der CDU Wesermarsch, der einen festgefügten Platz
innerhalb der CDU eingenommen hat.
Vielerlei Tätigkeiten kennzeichnen die CDU in Berne, viele Namen
verbinden sich mit ihr. So seien Alfred Müller aus Warfleth und
Gerd Ripken aus Campe, die sich in mehr als zwei jahrzehnte
große Verdienste und die Berner CDU erworben haben, genannt.
Müller als
stellvertretender Vorsitzender und Ripken als langjähriges
Vorstandmitglied, Fraktionsvorsitzender und Kreistagsabgeordneter
haben den Werdegang der Berner CDU und das kommunalpolitische
Geschehen maßgeblich beeinflusst und mitbestimmt.
Ein unvergessener wird immer Georg Glüsing sein, der lange Jahre
Kassenwart der CDU war. Auch sein Nachfolger Günther Bruns aus
Hiddigwarden darf hier nicht unerwähnt bleiben, der über
zwanzig Jahre Vorstandsarbeit geleistet hat und über 15 Jahre
die Kasse geführt hat.
Die siebenköpfige Gemeinderatsfraktion versucht aus
der Opposition heraus das politische Geschehen in der Gemeinde
aktiv mit zu gestalten.
Für die Zukunft erhoffen wir uns weiteren Zuspruch für unsere
kommunalpolitische Arbeit aus der Bevölkerung sowie ein weiteres
Anwachsen unser Mitgliederbestände, um im Wohle unserer Gemeinde
wirken zu können und die Interessen der Einwohnerinnen und
Einwohner noch besser als bisher zu vertreten.